Unterwegs nach #Neuland von Thomas Oehring | Indie-Autoren Bücher
Buchwerbung
Unterwegs nach #Neuland von Thomas Oehring

Unterwegs nach #Neuland

Details:

Genre: Ratgeber, Sachbücher
Format: gebundene Ausgabe
Seiten: 173
Distributor: Eigenverlag
ISBN/ASIN: 978-3943582192
Bewertungen: Bisher noch keine BewertungSchreibe etwas über das Buch

Klappentext:

Unterwegs nach #Neuland – Der Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt

Die Digitalisierung setzt eine Dynamik in Gang, deren Potenziale wir erst in ihren Anfängen erahnen können.

Allein im ersten Halbjahr 2018 sind fast doppelt so viele Jobs neue entstanden, wie abgebaut wurden. In „Unterwegs nach #Neuland“ zeigt Thomas Oehring auf, welche technologischen Trends das Wachstum der nächsten Generation tragen werden, welche Eigenschaften uns Menschen in der digitalen Welt erfolgreich machen und wie die Digitalen Explorer als Pioniere mutig voran gehen um diese Chancen zu nutzen.

Werbebanner für Unterwegs nach #Neuland von Thomas Oehring

Inhalt:

Abenteuerlust und die Neugier auf die Welten, die vor uns liegen ist tief in der Menschheit verankert. #Neuland, als größte aktuelle Entdeckung wird dabei vor allem durch die Digital Explorer erkundet und gestaltet. Und wie oft müssen wir uns auf diesem Weg die Rufe derer anhören, die abseits stehen, in ihren Denkmustern gefangen und insgeheim hoffend, dass das Alles wieder weg geht.

Im Grunde bin ich bereits mein gesamtes Leben unterwegs und diese Mobilität prägt mein Denken und Handeln. Aktuell arbeite und lebe ich in München und Flensburg, ICE und im Flieger, im Hotel und im Internet.

Meine Persönlichkeit beruht auf drei wesentlichen Eigenschaften die Motivation und Motivator gleichermaßen sind…

Das sind „Affinität oder Leidenschaft für Neues“, „Flexibilität und die Erkenntnis, dass nichts ewig gültig ist“ und „Mobilität, also das Verständnis, dass Heimat etwas Grenzenloses ist“.

Aus dieser Grundlage habe ich es als meine ganz persönliche Aufgabe angenommen, Menschen zu befähigen über sich selbst hinauszuwachsen.

Teile diese Buchvorstellung
Teile diese Buchvorstellung

Leseprobe

...Auf der technologischen Ebene erscheinen mir drei Strömungen besondere Aufmerksamkeit zu verdienen, da sie zu den absoluten Treibern der aktuellen Innovationswelle gehören. Das sind die Bio-Wissenschaften, die beiderseitige Verschmelzung der (realen) Welt der Atome mit der der (virtuellen) Welt der Bits zum Internet der Dinge sowie der Trend zur Autonomisierung von Prozessen mit Hilfe von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz.
Unter Autonomisierung verstehe ich in diesem Zusammenhang, dass Prozesse nicht nur selbsttätig ablaufen, wie dies klassischen Industrieprozessen eigen ist. Autonome Prozesse steuern sich über Rückkopplungsschleifen selbstreferenziert und eigenständig.
Ein Beispiel dafür ist das Thema individuelle Mobilität. Klassische Automobile besitzen nicht die Fähigkeit, aus eigener Kraft von A nach B zu gelangen. Ohne einen Fahrer, der das Management dieses Prozesses verantwortet, wird sich ein herkömmliches Fahrzeug allerhöchstens mit gelöster
Handbremse ungesteuert einen Hang hinunterbewegen.
Die dabei entstehenden Schäden werden seine Fähigkeit zur zukünftigen Verwendung wohl erheblich einschränken. Autonomes Fahren setzt hier an und implementiert Elemente künstlicher Intelligenz in die Maschine. Das Management der Maschine verlagert sich damit in die Maschine selbst. Das ist ein so fundamentaler Paradigmenwechsel, dass bei der aktuell laufenden Debatte über rechtliche und
moralische Fragen die gesamte Tragweite dieses Prozesses gern übersehen wird. Die Tendenz zur Autonomisierung ist nämlich nicht auf persönliche Mobilität beschränkt, sondern greift ganz erheblich in unsere Gewohnheiten ein. Eine Entwicklung, die häufig unter unserem Radar stattfindet. Im Grundsatz ist es für den Prozess nämlich unerheblich, ob ein autonomes System meinen Rasen mäht oder die Buchhaltung erledigt. In der Folge kommt es zu einer Veränderung des Anforderungsprofiles einer Vielzahl von Berufsbildern. Und wir verschieben den Fokus vom Kausalen zur Korrelation.

Der Autor

Der Autor ist Unternehmer, Telekommunikationsexperte und Freigeist.

Thomas Oehring wurde 1975 in Eisenach geboren. Seine Neugier und Reiselust brachten ihn in fast alle Länder Europas, in den Nahen Osten, nach Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien.

Als langjähriges Mitglied des Bundesvorstandes und Bundesvorsitzender 2012 der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (dem größten Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland) hat er Führungserfahrung im Bereich der Interessenvertretung mittelständischer Wirtschaft im politischen Umfeld sammeln können und war durch das Pendeln zwischen München und Berlin den Themen Mobilität und neue Formen der Arbeit konfrontiert.

Daraus folgte eine persönliche Leidenschaft für die Themen „Digitalisierung“ und „Mobile Arbeitskonzepte“.

Sein Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den technischen Anforderungen und Grundlagen, sondern auf den gesellschaftlichen und sozialen Prozessen.

Heute lebt Thomas Oehring in Flensburg und München, im ICE und im Internet.

Teile diese Buchvorstellung
Teile diese Buchvorstellung

Über Indie-Autoren Bücher

Indie-Autoren-Buecher.de ist ein Portal, auf dem sich interessierte Leser:innen über Bücher von Indie-Autor:innen und Selfpublisher:innen informieren können. Nach und nach soll so ein Verzeichnis entstehen, das alle Bücher von Indie-Autor:innen umfasst.

Indie-Autor:innen haben die Möglichkeit ihre Bücher vorzustellen und sie zu bewerben, zu vermarkten und dadurch ihre Reichweite zu erhöhen.
Mehr erfahren

Der Blogbereich meiner Website befindet sich hier. Dort findest du informative Artikel rund um das Thema Indie-Autor:in und Selfpublishing.

Im Dienstleister-Bereich findest du eine Übersicht aller Anbieter, die Dienstleistungen für Autor:innen anbieten.

Nach oben scrollen