
Tiranorg I: Schwertliebe von Judith M. Brivulet
Details:
Genre: | Fantasy |
Format: | Taschenbuch, eBook |
Seiten: | 620 |
Distributor: | Amazon KDP |
ISBN/ASIN: | 978-1530009565 |
Bewertungen: | 4 BewertungenSchreibe etwas über das Buch |
Klappentext:
Als berühmte Schwertmeisterin kehrt die Graselfe Esmanté d‘Elestre in ihre Heimat zurück, um vor anrückenden Orks zu warnen. In einem Gefecht wird sie von ihren Gefährten getrennt und schwer verletzt. Loglard, ein geheimnisvoller Magier der verfeindeten Waldelfen, rettet ihr Leben. Sie verlieben sich ineinander, doch die Verbindung bringt beide in Gefahr. Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse im Lande Tiranorg. Nach Jahrhunderten erhebt sich der grausame Geheimbund der Arsuri erneut. Die sagenumwobenen Meerelfen betreten den Boden Tiranorgs, weil sie vom Untergang bedroht sind. Esmanté muss erkennen, dass sie im Kampf um die Macht in Tiranorg eine wichtige Rolle spielt – in einem Kampf, dessen Regeln sie nicht kennt.
»Schwertliebe« ist der Auftakt zu der abgeschlossenen vierteiligen High Fantasy Saga um die Zukunft der Elfenvölker in Tiranorg.
Inhalt:
Liebe Leserin, lieber Leser,
gehst Du durchs Leben, in dem sicheren Wissen, dass es hier mehr gibt, als es auf den ersten Blick scheint? Kommst Du ins Schwärmen wenn Du Wörter wie »Elben«, »Magie«, »Werwölfe« oder »Vampire« hörst? Bist Du einem fairen Schwertkampf nicht abgeneigt? Dann herzlich willkommen in meiner phantastischen Welt! Begleite mich ins Land Tiranorg – oder nach Bayern – denn: Magie kennt keine Grenzen!
Teile diese Buchvorstellung
Teile diese Buchvorstellung
Buchtrailer
Das Video wird von Youtube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Leseprobe
Grianan AileachDer Mond kämpfte tapfer, bevor er verlor. Dunkle Wolkenberge erstickten den Schein seiner vollen silbernen Scheibe. Nebelfetzen stiegen aus den Wiesen, verbanden sich mit dem Geruch nach Äpfeln, Pilzen und frisch gemähtem Gras. Nur die Flammen des Lagerfeuers vertrieben die Feuchtigkeit. Gierig leckten sie an ein paar dürren Ästen. Der Wind frischte auf, lud die Schatten der Bäume zum Tanz.
Wolkenwind stutzte und hob den Kopf. Das Wasser lief aus seinem Maul und tropfte zu Boden, als er wieherte. Ich hielt den Atem an – kein Zweifel! Ein Kind weinte, nein, kein Kind, vielmehr ein Säugling, herzzerreißend, tieftraurig. Ich konnte das armselige Bündel direkt vor mir sehen, wie es im Gras lag, hilflos der Kälte und Dunkelheit ausgesetzt. Sofort sprang ich auf, um nachzusehen, warum sich hier, mitten in den Hügeln von Cérnowia, niemand um das Kleine kümmerte. Das Weinen erstarb, die Geräusche der Nacht füllten die Lücke. Ich blieb stehen und lauschte. Wo bei allen Göttern war das Kind geblieben? Da – das Schluchzen ertönte erneut, steigerte sich, so als wisse das Baby, in welcher Gefahr es schwebte.
Na warte, wenn ich deine Mutter in die Finger kriege!, schwor ich mir, während ich den Hügel hinaufrannte.
Jäh übertönte lautes Bellen das Greinen. Wildhunde! Natürlich hatten auch sie das Jammern gehört und freuten sich auf leichte Beute. Aber nicht mit mir.
»Uh, hu, hu.« Das Schluchzen füllte meine Ohren, beherrschte jeden Gedanken und ließ mich fürchten, zu spät zu kommen. Der Wind brachte das kniehohe Gras zum Rascheln.
»Wo bist du nur?«, flüsterte ich in die Nacht.
In der Dämmerung stolperte ich über einen Erdhaufen, das rettete mir das Leben. Rasiermesserscharfe Krallen rissen statt meinem Hals nur den linken Arm auf. Geistesgegenwärtig warf ich mich nach vorn, zog noch im Fallen Akrya, schnellte herum und stieß zu.
Empörtes Fauchen war die Antwort. Grünes Blut tropfte neben mir zu Boden, wo es zischend verdampfte. Die Wolken gaben endlich den Mond frei. Sein Licht offenbarte zwei rundliche Silhouetten mit stattlichen Flügeln, die eben kehrtmachten und auf mich zusteuerten.
»Hat‘n Schwert, die Gute, will das Kind beschützen«, krächzte eine und es klang, als schramme ein Messer über Glas.
»Wäh, wäh.«
Erst jetzt begriff ich, dass diese fliegenden Wesen das Weinen verursacht hatten.
»Kommt her, ihr Bastarde.« Akrya erhoben, wartete ich auf sie.
Knapp außerhalb der Reichweite der Klinge segelte einer der Angreifer über mich hinweg.
»Schade, der Meister ruft. Vielleicht sehen wir uns wieder.«
Noch einmal überflogen mich die beiden, dann verschwanden sie in die Nacht.
»Haut nur ab«, knurrte ich und drehte mich um. Eine kalte Schnauze berührte mich an der Hand. Beinahe hätte ich zugestoßen, doch da winselte es und ich erkannte einen zerzausten Wildhundewelpen mit honigfarbenem Fell. Glanzlose Augen blickten zu mir auf. Ein buschiger Schwanz pendelte einmal hin und her.
»Na, Kleiner, was ist mit dir los?« Statt einer Antwort leckte er über meine Hand.
Als ich ihn hochnahm, bemerkte ich auf der Seite eine lange Schramme. Nur wenige Schritte entfernt lag seine Mutter, schrecklich verbrannt, und neben ihr zwei Geschwister.
»Ich muss dich wohl mitnehmen«, seufzte ich.
Statt einer Antwort schmiegte sich der Kleine an mich. Am Bach angekommen beschnupperte Wolkenwind den neuen Reisegefährten ausgiebig und widmete sich anschließend dem frischen Gras.
»Wer zum Henker war das?«, murmelte ich, während ich die Verletzung säuberte. Die Silhouette der Angreifer ähnelte keinem Wesen in Tiranorg, das ich kannte.
Zuletzt schöpfte ich dem Hund mit der Hand Wasser, das er gierig aufleckte. Dann rollte er sich auf meinem Schoß zusammen. Anschließend breitete ich die Decke aus, öffnete den Verschluss des Wasserschlauches und leerte ihn in einem Zug. Mit dem Ärmelrücken des Wamses wischte ich mir über den Mund, wobei ich mich an meine Erzieherin Lady Cémana erinnerte.
»Wir Cérn gehören vom einfachen Bauern bis zur Königin dem stolzen Geschlecht der Graselfen an. Besonders wir Adligen, die hier auf Grianan Aileach der Edlen Frau treu dienen, sind aufgefordert, ein leuchtendes Beispiel für die Größe des Sternenthrones abzugeben …«, und so weiter und so fort.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich spätestens bei dem Wort Adligen nicht mehr zugehört.
Ich schloss die Augen und blickte zurück. Als wäre es erst gestern passiert, sah ich das Trainingsgeviert vor mir.
Mutter und Freyda standen sich gegenüber. Ihre Schwerter prallten klirrend aufeinander. Sie ächzten. Jetzt holte Freyda aus, Mutter duckte sich weg, wirbelte herum und deckte ihre Gegnerin mit raschen Schlägen ein.
Wer wollte da noch bei dieser langweiligen, alten Hofdame sitzen, um zu lernen, die Gabel auf die einzig richtige Art zu halten? Also war ich abgehauen, wieder einmal.
Nein, viel lieber saß ich hier, frei wie der Wind. Zu meinem Glück fand ich im Proviantbeutel noch ein Stück Speck und einen Kanten Brot, dankte Scathach, und ließ es mir schmecken.
Jetzt bestellen:
Die Autorin
„Schreiben Sie nicht, wenn Sie es nicht müssen“, soll Tolstoi zu einem Nachwuchsautor gesagt haben und ich kann ihm nur zustimmen 🙂 Denn ich hatte nicht geplant, Schriftstellerin zu werden. Ganz im Gegenteil. Aber eine streitbare, fluchende Schwertmeisterin pochte immer öfter – und immer energischer (wie es halt ihre Art ist) – auf das Recht, das Licht der Welt zu erblicken. Nie im Leben hätte ich gedacht, eine Welt neu erfinden zu können, voller phantastischer Wesen. Schritt für Schritt ist es mir gelungen.
Und ob das alles nicht schon genug wäre, drängte während einer Reise ein attraktiver, gut gebauter Werwolf in mein Leben, sorgte für Sicherheit in der niederbayerischen Heimat. Denn natürlich gibt es auch einen charmanten Vampir, der nach der echten Liebe sucht. Wer jetzt meint, mit meinem Kopf sei etwas nicht in Ordnung, hat vielleicht recht – auch meine Familie glaubt das ab und zu. Andererseits: „Schreiben Sie nicht, wenn Sie es nicht müssen“ . In diesem Sinne hoffe ich, dass die geneigten Leser viele spannende, vergnügliche Stunden mit Esmanté, Loglard und den Elfenvölkern von Tiranorg …
Ein Karte des Landes Tiranorg findet man auf meiner Website.
Teile diese Buchvorstellung
Teile diese Buchvorstellung
Das könnte dir auch gefallen
Über Indie-Autoren Bücher
Indie-Autoren-Buecher.de ist ein Portal, auf dem sich interessierte Leser:innen über Bücher von Indie-Autor:innen und Selfpublisher:innen informieren können. Nach und nach soll so ein Verzeichnis entstehen, das alle Bücher von Indie-Autor:innen umfasst.
Indie-Autor:innen haben die Möglichkeit ihre Bücher vorzustellen und sie zu bewerben, zu vermarkten und dadurch ihre Reichweite zu erhöhen.
Mehr erfahren
Der Blogbereich meiner Website befindet sich hier. Dort findest du informative Artikel rund um das Thema Indie-Autor:in und Selfpublishing.
Im Dienstleister-Bereich findest du eine Übersicht aller Anbieter, die Dienstleistungen für Autor:innen anbieten.
Ich habe das Buch gelesen und fand es richtig gut. Habe auch eine Rezension dazu verfasst.
Cover:
Das Cover zeigt eine elfische Kriegerin bzw. Schwertmeisterin. Das Cover ist sehr schön in Szene gesetzt und sowohl von den Farben und der Gestaltung sehr gut gewählt. Ein Cover, das neugierig auf mehr macht.
Meinung:
Lass dich entführen in das Land Tiranorg und tauche ein in eine fantastische Welt mit Elfen, Orks, Feen und vielen weiteren magischen Wesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und man kann diesem sehr gut folgen. Es liest sich locker und lebendig und die Handlungen, Geschehnisse und auch die Umgebung werden detailliert und bildlich beschrieben. Man findet sich schnell in dieser Welt zurecht und auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Fantasy-Feeling pur kommt bei diesem Buch auf.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und das Buch ist in sich sehr schön gegliedert. Man kommt sehr gut voran und ein fesselnder Lesefluss ist vorhanden.
Die Schreibweise in der Ich-Perspektive vermittelt zusätzlich Emotionen und Spannung und so kann man sich besser in die Charaktere, Handlungen und Geschehnisse hineinversetzen.
Das Geschehen rund um Esmanté und die anderen wird sehr gut beschrieben und man kann sich alles fast bildlich vorstellen. Ein Fantasy Buch voller Magie, Spannung, einigen Wendungen, tollen Charakteren und einer einzigartigen Welt. Mir hat dies sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.
Am Ende findet man ein Personenverzeichnis, welches ich sehr hilfreich finde. Dies ist immer sehr praktisch. Jedoch hat mir eine kleine Übersichtskarte über Tiranorg gefehlt, so hätte man die Wege noch etwas besser nachvollziehen können, aber vielleicht bekommt man diese ja in den weiteren Büchern. Ansonsten kann man diese auch im Internet einsehen.
Ein fesselnder High Fantasy Roman mit tollen Charakteren, bildlichen Beschreibungen und einem fantastischen Schreibstil. Die Wortgefechte und teils auch tefgreifenderen Unterhaltungen haben mir sehr gut gefallen. Auch konnte man aus einigen Dialogen und Zitaten, so einiges für Leben herausziehen. Denn nicht nur humorvolle Szenen, sondern auch emotionale und tiefgründigere Gespräche kommen hier zum Tragen. Eine tolle Mischung aus Spannung, fesselndem Abenteuer, humorvollen Dialogen und emotionalen Wendungen. Ich wurde sehr gut unterhalten und bin sehr auf die weiteren Bücher gespannt.
Fazit:
Ein fesselnder High Fantasy Roman mit tollen Charakteren, bildlichen Beschreibungen und einem fantastischen Schreibstil.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Esmante ist eine Schwertmeisterin der Graselfen, die sich in einen Waldelfen verliebt und deshalb aus ihrem Land fliehen muss. Ein Geheimbund, die Asuri, die schwarze Magie praktizieren, wird nach Jahrhunderten wieder stark und Esmante spielt ihn den Geschehnissen eine größere
Man wird von der ersten Seite an in die Welt von Tiranorg entführt und lernt viele unterschiedliche Wesen, wie unterschiedliche Elfen, Feen, Orks und weitere Geschöpfe kennen.
Die Kämpfe beschränken sich nicht nur auf Schwert- und Magiekämpfe, sondern es gibt auch gute Wortgefechte.
Die Liebesgeschichte ist sehr gut gelungen und an keiner Stelle zu schnulzig.
Besonders gut hat mir auch die gute Beschreibung der Landschaft und Gebäude gefallen, dadurch hat man das Gefühl, dass man dort ist, was mir mehrere Stunden Kopfkino bzw Lesekino beschert hat.
Die Geschichte ist durchwegs spannend und ein reines Lesevergnügen.
Tiranorg Schwertliebe ist eine sehr gut gelungene High Fantasy Geschichte.
Das Land und die Geschichte rund um Esmanté und ihre Freunde konnten mich sofort in ihren Bann ziehen.
Tiranorg ist eine sehr schöne und eigene Welt. Man trifft viele verschiedene Kreaturen und Charaktere die alle vielseitig und sehr sympathisch sind. Für mich wären die Charaktere alle sehr gut greifbar sodass es mir sehr gut gelang mitzufiebern.
Besonders hervorheben möchte ich hier die wirklich gut gelungenen Orte und ihre Beschreibungen. Alle Orte waren wirklich sehr gut beschrieben sodass man sich die Orte wirklich sehr gut vorstellen kann. Auch handelt es sich nicht um langweile sondern sehr spannende Orte.
Auch die Story an sich hatte einiges zu bieten, lustige Wortgefechte, außergewöhnliche Flüche, spannende aber auch emotionale Szenen. Selbst die enthaltene Liebesgeschichte konnte mich begeistern auch wenn diese an manchen wenigen Stellen etwas schnell ging.
Alles in allem ein sehr unterhaltsames Fantasy Buch mit wirklich sympathischen Charakteren und einer tollen Welt.
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich noch nie einen Fantasyroman mit Elfen gelesen habe. Das habe ich jetzt nachgeholt und fühle mich elfen äh pudelwohl.
Die Reihe „Tiranorg“ beinhaltet insgesamt 4 Bände. „Schwertliebe“ ist der Auftaktband einer großartigen High Fantasy Reihe. Von der Autorin kannte ich bisher keine Werke.
Esmanté d‘Elestre ist eine Graselfe. Sie kann nicht nur mit Schwert hervorragend umgehen, sondern auch verbal kann sich gut verteidigen. Sie flucht wie ein Bierkutscher. Sie war mir sofort sympathisch. Sie hat eine starke Persönlichkeit. Der Waldelf Loglard ist ein geheimnisvoller Magier, der Esmanté durch eine magische Verbindung das Leben rettete. Mit seiner ruhige, liebenswerte und manchmal strenge Art konnte er mich gleich überzeugen. Beide sind wie Feuer und Wasser. Die Liebensszenen waren ansprechend. Auch die Nebenfiguren z. B. der Kobold Wienot, der Faun Valdark hatten gut dargestellte Charaktere. Nicht nur Kobolde und Faune sind unter ihnen, sondern auch Orks, Trolle, Albe und Waldgeister.
Es gibt 4 Elfenvölker darunter zählen die Graselfen, die Waldelfen, die Bergelfen und die geheimnisvollen Meerelfen. Mir waren die Waldelfen am sympathischsten, sie waren freundlicher und aufgeschlossener als die Graselfen, die nur kämpfen im Kopf haben.
Es ist kein Buch-zum-schnell-weg-lesen, es ist ein Buch zum Genießen und Verweilen. Die Beschreibungen von Tiranorg waren detailliert, bildhaft, ausdrucksvoll und einfach wunderbar.
Über die Handlung möchte ich nicht viel schreiben, denn der Klappentext sagt schon einiges darüber aus. Es ist eine Mischung aus Kämpfe und Liebe.
Lasst Euch in eine andere Welt entführen, kämpft neben der berühmten Schwertmeisterin und heilt mit dem Magier magische Wesen. Ihr werdet es nicht bereuen!
Fazit
fantastisch, großartig, sympathisch, stark, geheimnisvoll & ausdrucksvoll